• Startseite
  • Lernraum
ICH REDE. Akademie: Gut reden in jeder Lebenslage
  • Startseite
  • Lernraum
    • LOGIN

Tag 022 – Körpersprache – Kleidung = Overdressed, Underdressed oder genau richtig

Bevor wir zur heutigen Lerneinheit übergehen, interessiert mich, wie Sie mit dem Blickkontakt klarkommen. Haben Sie beim Hinhören einen Unterschied gemerkt, wenn Sie Ihr Gegenüber interessiert anschauen, ohne mit dem Blick abzuschweifen? Klappt das hypnotische Sprachmuster „Wie würde es sich anfühlen, wenn …“?

Falls Sie noch Fragen haben, dann scrollen Sie nach unten und schreiben Sie mir eine Nachricht.

adobe pdf icon

Körpersprache Informationsblatt 1

Körpersprache Informationsblatt 2

Haben Sie sich schon über die Überschrift gewundert? Fragen Sie sich vielleicht, was Kleidung mit der Körpersprache zu tun hat? Eine ganze Menge. Wenn es darum geht, wie jemand auftritt, dann ist damit nicht nur die Körpersprache und die Haltung gemeint, sondern auch der Kleidungsstil. Mit diesem drücken Sie ja auch etwas aus. Entweder sagen Sie durch Ihren Kleidungsstil, dass Ihnen ein formales Auftreten wichtig ist, oder Sie deuten damit an, dass Ihnen Kleidung völlig egal ist.

Ich finde, dass es generell kein Falsch oder Richtig gibt. Weder im Leben noch in der Rhetorik und schon gar nicht bei der Kleidung. Für mich ist es ein guter Weg, wenn ich Kleidung anziehe, in der ich mich wohlfühle. Das bedeutet, dass ich tief atmen kann und den Bauch nicht einziehen muss. Wenn ich sehr lange stehen werde, wähle ich keine High Heels. Ich passe mich gerne etwas an, aber bleibe mir auch treu. Das bedeutet, dass ich vielleicht einen Anzug trage, aber dann in knalligen Farben, wenn mir danach ist. Ich persönlich möchte mich so zeigen, wie ich bin. Und ein großer Teil von mir ist gerne wertschätzend. Wenn ich also weiß, dass auf einer Veranstaltung alle im Anzug erscheinen, dann werde ich nicht zu meiner knallgrünen Lieblingsjeans greifen. Ich werde dann auch einen Anzug wählen, aber dann ein knalliges Oberteil oder auffällige Schuhe oder witzigen Schmuck dazu tragen.

Verkleiden Sie sich nicht! Ziehen Sie etwas an, bei dem Sie sich wohlfühlen, mit sich selbst und in der Umgebung.

Ich war schon mal völlig underdressed bei einer Veranstaltung und auch mal völlig overdressed. Beides fühlt sich nicht gut an.

Denken Sie daran, dass Sie mit der Kleidung etwas ausdrücken. Und Sie können mit der Kleidung auch stark von sich und dadurch auch von Ihren Aussagen ablenken. Ich weiß noch, dass ich mal eine Rednerin gesehen habe, deren Schuhe so großartig waren, dass ich nur noch darauf geachtet habe. Fragen Sie mich nicht mehr, worüber sie geredet hat.

Ebenso kann es Ihnen mit Schmuck ergehen. Wenn Sie mit Headset oder Krawattenmikrofon auf der Bühne stehen, würde ich generell nur wenig Schmuck anlegen. Bei einem Headset lassen Sie bitte die Ohrringe weg und bei einem Krawattenmikrofon eine Kette. Dieses ganze Klimpern sorgt für böse Störgeräusche und lenkt dann wieder von Ihrer Präsentation ab. Bei den Herren ist häufig ein fesch gewickelter Schal störend, wenn er immer wieder mit dem Krawattenmikrofon in Berührung kommt. Falls Sie so einen Schal gerne tragen möchten, dann wählen Sie lieber ein Headset.

Wenn ich einen Vortrag halte, dann bin ich lieber etwas zu schlicht gekleidet, weil ich dann möchte, dass sich die Leute auf mich konzentrieren und auf das, was ich sage. Wenn ich dagegen auf eine Netzwerkveranstaltung gehe, dann ziehe ich auch gerne mal etwas sehr Knalliges und Extravagantes an.

Überlegen Sie bei der Kleidung, was Sie ausstrahlen möchten, und fragen Sie sich, ob die Kleidung Ihre Aussage unterstützt oder davon ablenkt. Und das Wichtigste ist, dass Sie sich in der Kleidung wohlfühlen. Wobei ich den Männern gerne raten möchte, vielleicht mal einen Anzug auszuwählen, der nicht dunkelblau oder schwarz ist. Ich weiß, dass dies klassisch ist, aber ein bisschen mehr Persönlichkeit darf Ihre Kleidung gerne ausstrahlen.

Als Aufgabe bekommen Sie heute von mir, dass Sie sich bewusst überlegen, welche Kleidung Sie beim nächsten wichtigen Meeting anziehen werden. Und die zweite Aufgabe ist, dass Sie sich die angehängten Informationsblätter durchlesen.

Da ich die Körpersprache am besten erklären kann, wenn Sie mich dabei sehen können, gibt es in den nächsten drei Lerneinheiten wieder Videos.

Ich wünsche Ihnen einen schönen restlichen Tag!

Herzlichen Gruß

Isabel García

Ihre Nachricht Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Tag 021 – Körpersprache – Blickkontakt = Für eine bessere Beziehungsebene
Vorheriges
Tag 023 – Körpersprache – Dirigieren = Geben Sie Ihren Händen eine sinnvolle Aufgabe
Nächstes

Machen Sie von sich reden.

Wenn Sie noch Fragen zur Akademie haben oder ein persönliches Beratungsgespräch wünschen für einen Vortrag, ein Seminar bzw. ein Einzelcoaching, schreiben Sie uns gerne eine Mail an:

fragen@ich-rede-akademie.de

Fangen Sie noch heute an.

Sie möchten Ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern, selbstbewusster auftreten, präsentieren und sprechen? Dann starten Sie den Kurs sofort.

Jetzt Kurs starten
ICH REDE. Akadmie - Überzeugend  und auf den Punkt  kommunizieren
© 2020 | Impressum | Datenschutzerklärung | Allgemeine Geschäftsbedingungen

Teilnehmer Login

Passwort vergessen?